– RESERVIERT – Reiheneckhaus in bester Wohnlage mit viel Potential

82008 Unterhaching

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    3764
  • Objekttypen
  • Wohnfläche
    105 m²
  • Grundstücksfläche
    286 m²
  • Nutzfläche
    47 m²
  • Kellerfläche
    47 m²
  • Zimmeranzahl
    4
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    1
  • Terrassen
    1
  • Befeuerung
    Gasheizung, Zentralheizung
  • Baujahr
    1967
  • Zustand
    Renovierungsbedürftig
  • Adresse
    82008 Unterhaching
  • Verfügbarkeit
    ab sofort
  • Käuferprovision
    2,5% inkl. MwSt.
  • Kaufpreis
    790.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Badewanne
  • Einbauküche
  • Fliesenboden
  • Garage
  • Gasheizung
  • Gäste-WC
  • Keller
  • Parkett
  • Tageslichtbad
  • Teppichboden
  • Terrasse
  • Wasch-/Trockenraum
  • Zentralheizung

Energiebedarfsausweis

  • Gültig bis
    26.03.2033
  • Befeuerungsart
    Gasheizung, Zentralheizung
  • Baujahr
    1999
  • Energie­effizienz­klasse
    H
  • Endenergie­bedarf
    301,5 kWh/(m²·a)
  • End­ener­gie­be­darf:
    301,5 kWh/(m²·a)
    A+ A B C D E F G H
    0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+

Objektbeschreibung

Beschreibung

Das attraktive Eckhaus eines Fünfspänners befindet sich am östlichen Rand von Unterhaching, in der sogenannten "Grünau". Es gehört zu einem Ensemble mit 94 Reihenhäusern, die auf hübschen Grundstücken in ruhiger und familienfreundlicher Lage stehen. Eine kleine Einkaufspassage ist in der Nähe. Zur S-Bahn gelangt man zu Fuß oder mit dem Bus.
Das Haus mit Baujahr 1967 steht auf einem 270m² großen Grundstück mit Südausrichtung. Insgesamt stehen 4 Zimmer zur Verfügung. Die Wohnfläche beträgt ca. 105m², die sich auf Erdgeschoss und Obergeschoss aufteilt. Das Haus ist komplett unterkellert und mit einem Dachspeicher versehen. Eine Garage mit einem Grundstücksanteil von 16m² befindet sich in unmittelbarer Nähe im Garagenhof. Desweiteren sind dem Grundstück noch 67,66m² Flächenanteil an Gemeinschaftswegen und dem Garagenhof zugeordnet.

Lage

Unterhaching ist mit aktuell rund 25.000 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis München. Die attraktive Wohngemeinde am Hachinger Bach hat sich stetig aus einem Bauerndorf entwickelt und zählt heute zu den beliebtesten Wohnlagen im Südosten Münchens. Seit 2007 ist eine Geothermie-Anlage in Betrieb und versorgt viele Haushalte mit umweltfreundlichem Strom und Wärme. Die direkte Nähe, nur ca. 8 km von der Münchener City entfernt, und die Anbindung an das Autobahnnetz (A8 und A99) sowie an den ÖPNV mit der S3 im 10-20-Minuten-Takt und dem gut ausgebauten Busnetz, machen die Gemeinde zu einer begehrten Wohnadresse.
Die Familienfreundlichkeit zeichnet sich aus mit einer Vielzahl an Angeboten an 13 Kinderbetreuungseinrichtungen, Grund- und Mittelschule, Gymnasium und Förderzentrum. Die Realschule befindet sich im nahen Taufkirchen. Mit dem weithin bekannten Kultur- und Bildungszentrum (KUBIZ), in dem sich VHS, Musikschule, Seniorenbegegnungs- u. Bildungszentrum, Kino befinden, locken zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Eine Bücherei mit 600m² Fläche sorgt ebenfalls für gute Unterhaltung. Fünf Partnerstädte in ganz Europa, Brauchtumspflege und zahlreiche Gemeindefeste verbinden.
Das sportliche Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen: Landschaftspark, Ortspark, Freibad mit 2730m² Wasserfläche, Sportanlagen (Hachinga-Halle, Sportpark, Bayernwerk-Sportarena, Stockschützenhalle, Tennisplätze, Klettergarten, Skateranlagen u.v.m.) stehen für die vielfältigen Sportarten zur Verfügung. Der nahe Perlacher-Forst lädt zu Fahrradtouren, Joggen und Spaziergängen ein.
Unterhaching ist Standort von namhaften Firmen wie z.B. Develey, Wrigley, SportScheck. Im erweiterten Umfeld befinden sich Infenion, Siemens und Airbus.
Im Ort gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, die durch die großen Gewerbeparks am Ortsrand ergänzt werden. Dienstleister aller Art, Ärzte aller Fachrichtungen sowie viele Cafés, Restaurants und Hotels runden das "Rundumwohlfühlangebot" von Unterhaching ab.

Ausstattung

Vorbemerkung:
Das Haus wurde in solider Ziegelbauweise errichtet. Seitdem wurde es von den Eigentümern liebevoll gehegt und gepflegt. 1999 wurde die Heizungsanlage erneuert. Die Haustür stammt von 2006 und die weißen, zweifachverglasten Kunststofffenster von 2009. In neuester Zeit wurden ein Elektro-Check und eine Legionellenprüfung durchgeführt. Außerdem wurde vor kurzem von einem Energieberater ein iSFP = Sanierungsfahrplan mit Umsetzungshilfe erstellt. Dieser ist an das Haus gebunden, mit Auflagen und Fördermöglichkeiten versehen und stellt beim Verkauf einen anrechenbaren Mehrwert dar. In diesem Zusammenhang wurde für den Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz/Geothermie bereits ein BAFA-Antrag auf Förderung i.H.v. 40.000 Euro gestellt.
Nun zur Hausbeschreibung:
Ein kleiner Vorgarten empfängt die Bewohner. Über zwei Stufen gelangt man zur weißen Haustür, die öffnet sich und man befindet sich im hell gefliesten Windfang. Ein hell gefliestes Gäste-WC mit Fenster liegt gleich neben dem Eingang. Durch eine Tür mit hübschem Glaseinsatz geht es in den weiteren Dielenbereich. Die Küche mit Vinylboden ist mit einer hübschen einzeiligen Einbauküche, die mitverkauft wird, ausgestattet. Sämtliche Elektrogeräte sind vorhanden. In der Küche ist sogar Platz für einen kleinen Esstisch. Der Wohn-Essbereich ist stolze 34m² groß und mit einem hochwertigen Eichenstäbchenparkett ausgelegt. Der Raum nimmt die gesamte Hauslänge ein und ist nur durch kleine Wandvorsprünge mittig abteilbar. Auf beiden Seiten sind große Fenster, die viel Licht hereinlassen. Auf der Südseite gelangt man durch die Terrassentür in den Garten. Die Terrasse mit Markise ist mit Platten ausgelegt. Der anschließende Garten ist pflegeleicht angelegt mit Rasenfläche, Büschen, Baum und Blumenbeet.
Die elegant geschwungene Treppe ins Obergeschoss ist mit Buchenholzstufen, weißen Wangen und Eisengeländer konzipiert. Hier oben gibt es drei geradlinig geschnittene und dadurch effektiv nutzbare Schlafzimmer, allesamt mit Teppichboden ausgelegt. Der Flur ist ebenfalls mit Teppich ausgestattet. Das Tageslichtbadezimmer ist deckenhoch und auch am Boden mit hellen Fliesen ausgestattet. Es beherbergt eine Badewanne, WC und Waschbecken. Über eine Auszugsleiter gelangt man auf den Dachspeicher.
Das Kellergeschoss ist komplett ausgebaut und durchgehend gefliest. Im Sanierungsfahrplan ist vorgeschlagen, den Wohnraum zu erweitern und damit die Wohnfläche zu vergrößern. Derzeit ist der Hobbykeller mit Südausrichtung, zwei Kellerschachtfenstern, Heizung, Fliesenboden und Holzdecke als solcher nutzbar. Daneben gibt es noch einen Waschkeller mit Dusche und einem Schachtfenster, einen weiteren Kellerraum und den Heizungsraum.
Derzeit wird der Kabelanschluss genutzt. Das Glasfaserkabel im Keller kann aber jederzeit durch die Telekom angeschlossen werden. Die Garage ist ganz in der Nähe und bereits im Kaufpreis inkludiert.

Umgebungskarte

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Karte in Google Maps öffnen...

Direktanfrage



Top