Die Wohnung mit kompaktem und praktischem Grundriss befindet sich im Erdgeschoss eines 1986 erbauten Mehrfamilienhauses mit insgesamt 25 Wohnungen, die sich auf drei Gebäudekörper verteilen. Das Haus ist sehr gepflegt und wird von einem Hausmeisterservice betreut.
Es stehen drei gut geschnittene Räume zur Verfügung. Insgesamt hat die Wohnung eine Wohnfläche von ca.61m² zu bieten. Eine kleine Terrasse und ein anschließendes kleines Gartenareal vervollständigen das Angebot.
Ein separater Keller gehört ebenfalls zur Wohnung. Gemeinschaftlich genutzt werden kann ein Wasch- und Trockenraum im Keller. Die Lage ist hervorragend, denn alle Erledigungen sind von hier aus auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad bequem zu meistern. Die Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergarten, Ärzte und auch der S-Bahnhof sind allesamt in der Nähe zu finden.
Ebersberg trägt seit langem den Titel "Die Perle des Münchner Ostens". Dafür sprechen viele Gründe. Im aktuellen Ranking vom Institut der deutschen Wirtschaft liegt Ebersberg auf Platz 10 von 400 in den Kategorien Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität. Die attraktive Stadt mit rund 12.000 Einwohnern liegt mit 558 m ü NN auf der höchsten Erhebung eines Endmoränenrückens, ca. 30 km östlich von München, am südlichen Rand des Ebersberger Forstes. Dieser ist der größte zum Wildschutz umzäunte Wald Deutschlands. Zahlreiche Wanderwege laden zum Spazierengehen ein. Vom beliebten Aussichtsturm hat man einen Ausblick über die gesamte Alpenkette. Ebersberg ist eine moderne und lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität und hoher Zuzugsquote. Bis 2040 wird ein 10,3 %iger Anstieg der Einwohnerzahl prognostiziert. Die Altstadt mit malerischem Marienplatz und Rathaus aus dem 16. Jh. lädt zum Einkaufen und Verweilen ein. Ergänzt wird das Angebot mit dem innenstädtischen Einkaufszentrum "E-Einz" mit vielen Geschäften und großem Parkhaus. In der Kreisstadt findet man zahlreiche Behörden wie z. B. Finanzamt, Kfz-Zulassung, Amtsgericht. Die umfangreiche schulische Infrastruktur mit Grund- und Mittelschule als offene Ganztagsschule, Realschule, zwei Gymnasien in den Nachbarorten Grafing und Kirchseeon, VHS, Musikschule und Bücherei locken vor allem junge Familien an. Für die Kinderbetreuung stehen zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung, ebenso für die Senioren. Die Kreisklinik mit eigenem Parkhaus, sowie ein breites Spektrum aller Facharztrichtungen gewährleisten eine optimale gesundheitliche Versorgung. Das Kulturleben ist sehr vielseitig mit dem "Alten Kino" und dem "Alten Speicher" als Kleinkunstbühne und dem Klosterbauhof als Open-Air-Bühne z.B. für das Kulturfeuer, sowie den zahlreichen Märkten, dem Volksfest, Faschingsumzug, Sonnwendfeier, Krippenweg u.v.m. Für Sportbegeisterte stehen ganz in der Nähe zwei 18-Loch-Golfplätze zur Verfügung. Außerdem locken Waldsportpark, Skater- und Bikeranlage, Beachvolleyballfeld, 3fach-Turnhalle, Hallenbad sowie im Winter der Skilift und mehrere gespurte Langlaufloipen. Die Südumgehung verringert den Durchgangsverkehr in Ost-West-Richtung. Mit der S-Bahn (S 4/S 6) ist man in ca. 40 Min. am Marienplatz in München. Mit dem DB-Schienenbus "Filzenexpress" erreichen Sie Wasserburg oder München, bzw. Rosenheim mit Umsteigen in Grafing. Die B 304 ist die schnelle Verbindung zwischen München und Wasserburg. Die nächste Auffahrt zur A 94 erreicht man in ca. 12 km. Der Flughafen ist 45 km entfernt, die Messe 20 km.
Ein zentraler Flur, der alle Räume miteinander verbindet, bildet den Eingang. Eine kleine Abstellkammer sorgt für Ordnung und Stauraum. Die beiden nebeneinander liegenden Schlafzimmer sind mit pflegeleichtem Laminatboden ausgelegt und haben jeweils ein Fenster an der Stirnseite des Raumes und sind damit sehr gut möblierbar.
Das innenliegende Badezimmer ist aus dem Entstehungsjahr, hell gefliest und mit einer effizienten Lüftung, Badewanne, Waschbecken und WC ausgestattet.
Die geflieste Küche ist so geräumig, dass auch ein kleiner Essbereich integriert werden könnte. Sie ist derzeit mit einer älteren Einbauküche eingerichtet. Diese Küche kann auf Wunsch gerne genutzt oder nach Absprache entsorgt und durch eine Küche des neuen Mieters ersetzt werden.
Das Wohnzimmer ist ebenfalls mit hellem Laminat ausgelegt. Es ist durch die Tür-Fensterfront, die zur Terrasse führt, sehr hell und angenehm freundlich. Die Terrasse mit Plattenbelag ist teilweise durch den darüberliegenden Balkon überdacht und kann ein toller Ort zum Entspannen sein. Der kleine Gartenanteil ist pflegeleicht mit Rasen und kleineren Büschen angelegt.
Die Fenster sind aus Holz, zweifachverglast und mit Rollläden ausgestattet. Geheizt wird mit einer Gaszentralheizung mit Baujahr 2008.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
Karte in Google Maps öffnen...